Manuelle Therapie

Spezifische Untersuchung und Behandlung für den Bewegungsapparat

Was ist Manualtherapie?
Manuelle Therapie wird vor allem bei Beschwerden am Bewegungsapparat, insbesondere bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt. Ursache dieser Beschwerden sind häufig Fehlbelastungen, Unfälle oder Krankheiten. Die von uns angewendeten Konzepte sind wissenschaftlich unterbaut und werden ständig weiterentwickelt.
Das Vorgehen besteht aus der Untersuchung mit Screening, Anamnese, und Hypothesengesteuerten Tests.
Die Behandlung stellt mit gezielten Handgriffen die Voraussetzung von Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken wieder her. Ein Manualtherapeut löst Blockierungen sowie muskuläre Verspannungen, er korrigiert gestörte Gelenkfunktionen und kann so Schmerzen lindern und beheben.
Die wörtliche Übersetzung der Manualtherapie bedeutet: „Behandlung mit den Händen“. Dieser Begriff sagt bereits aus, dass Manualtherapeuten Gelenke, Muskeln und Sehnen „in die Hand nehmen“ und sie mit speziellen Grifftechniken positiv beeinflussen. Ausserdem spielen Trainingswissen und Aktivitätsförderung eine zentrale Rolle. Eine Manualtherapeutische Therapiesitzung beinhaltet Kombinationen von Grifftechniken und Trainings- bzw. Aktivitätseinheiten. Manualtherapeuten wägen genau ab, welche individuellen Behandlungselemente das beste Dienstleistungspaket für den Patienten ist.

Techniken
Klassischerweise bewirken sogenannte Grifftechniken eine Mobilisation eines Gelenkes. Dies kann in unterschiedlichen Bewegungsgraden und mit oder ohne zusätzliche Impulswirkung stattfinden. Eine Mobilisation mit Impuls nennt man Manipulation. Ebenso werden Manuelle Techniken häufig zur Detonisierung von Muskeln angewendet. Aber auch vielfältige andere Effekte (z.B. Durchblutungsverbesserung, Schmerzregulierung) können unter der Behandlung in der Zielstruktur stattfinden. Diese Erklärung ist sehr vereinfacht ausgedrückt. Tatsächlich finden komplexe Wirkmechanismen unter der Manuellen Behandlung statt.

Training und Aktivität
Trainingspläne, Heimprogramme, Trainingsorganisation sind ebenso wichtig und nehmen dementsprechend einen wichtigen Stellenwert in unseren Dienstleistungen ein. Die aktuellen wissenschaftlichen Ergebnisse sind sich in einem Punkt weitgehend einig: Training und Fitness sind die besten Ratgeber zur Genesung. Manualtherapeuten sind sich dessen sehr bewusst und nutzen diesen Aspekt rege: meist ist der grössere Anteil der Therapieeinheit geprägt von aktivem Training oder Übungen.

Patientenedukation
Ausserdem gehören Gesundheitscoaching und Patienteneduktation, also eine profunde Aufklärung des vorliegenden Gesundheitsproblems und Beratung/Bildung zu unseren Dienstleistungen.

Anwendung

  • Untere Rückenbeschwerden
  • Brustwirbelsäulenbeschwerden
  • Halswirbelsäulenbeschwerden
  • Schleudertrauma WAD
  • Cervicogene Kopfschmerzen
  • Cervicogener Schwindel
  • Extremitäten Beschwerden z. B. Arthrose
  • Voraussetzungen schaffen zur postoperativen Rehabilitation

Schwerpunkt

  • Anamnese mit Screening
  • Hypothese der Untersuchung wird erstellt
  • Funktionsuntersuchung am Bewegungsapparat
  • Hypothesenbildung der Behandlung
  • Spezifische Behandlung am Bewegungsapparat
  • Heimprogramm und /oder Training

Folgenden Konzepte kommen bei uns zur Anwendung
SOMT / OMT, MAITLAND, MC KENZIE, CRAFTA, CFT, MULLIGAN, SAMT

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin

Wenn Sie einen Termin wünschen oder Fragen haben, stehen wir Ihnen auch gerne persönlich oder per Telefon zur Verfügung.
Unsere Praxis Administration ist zu folgenden Zeiten für Sie da:
Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 und von 13.30 – 17.30
Telefon: 061 461 2827
Mail: info@4balance.ch